Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
O
Online-Shopping
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Online-Shopping
Folgen
Ombudsstellen
Hier finden Kunden Hilfe
Von A wie Arzt bis Z wie Zahnprothetiker: In vielen Branchen sorgen Ombudsstellen dafür, dass Kunden bei Streit zu einer Lösung kommen.
Doris Huber
army-store.ch
Auf seinen Waren darf nicht mehr «Swiss Army» stehen
Ein Thuner Händler verkauft in seinem Shop seit Jahren Material der Schweizer Armee. Jetzt darf er die Ware nicht mehr mit «Swiss Army» anpreisen.
René Ammann
Hyperstech
Defekte Ware und kein Geld zurück
Die Webseite Hyperstech.com bietet elektronische Gadgets aller Art an. Doch viele Kunden erwartet nach der Bestellung Ärger statt Freude
Julia Gubler
Online-Inserate
Preso.ch kopiert Tutti-Inserate – dürfen die das?
Auch nachdem Nicole Rochat* ihre Anzeigen auf der Inserate-Plattform tutti.ch gelöscht hatte, wurde sie noch von Interessenten kontaktiert. Der Grund: Preso.ch hatte ihre Anzeigen kopiert.
Jasmine Helbling
Anibis, Tutti & Co.
Betrüger kapern Benutzerkonten
Nicht gelieferte Produkte, gefälschte und missbrauchte Verkäuferprofile – wer sich auf Verkaufsplattformen wie Tutti, Anibis und Ricardo bewegt, muss sich vor Betrügern in Acht nehmen.
Otto Hostettler
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Jeannine Hegelbach
Käufer mit falscher Identität
Das Versteckspiel mit Fake-Namen auf Ricardo
Auf Ricardo.ch können sich Käufer leicht mit falschem Namen registrieren. Das bringt Risiken für die Verkäufer.
Peter Johannes Meier
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2019?
Vom Online-Shopping bis zum Postschalter: was es ab dem 1. Januar 2019 zu beachten gilt.
Beobachter-Beratungsteam
Geoblocking
Schweizer werden weiter diskriminiert
Seit Anfang Dezember gibt es für EU-Bürger beim Online-Einkauf keine Schranken mehr. Schweizer hingegen werden weiter abgezockt – der Bundesrat will mit einem Geoblocking-Verbot zuwarten.
Raphael Brunner
Unberechtigte Forderung
Darf ich mit dem Beobachter drohen?
Frage: Seit Monaten erhalte ich Rechnungen und Mahnungen von einem Online-Anbieter, den ich nicht mal kenne. Darf ich ihm mit dem «Beobachter» drohen?
Patrick Strub
AliExpress
Diese Bestellung aus China kam teuer zu stehen
Es ist billig, Waren online in Asien zu bestellen. Aber es kann abenteuerlich werden.
René Ammann
Weihnachten
Mietbäumlein, schmück dich!
Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1 Million Christbäume verkauft und nach den Festtagen wieder entsorgt. Sonderlich nachhaltig ist das nicht. Deshalb kann man Christbäume auch mieten.
Elio Bucher
Mobiles Zahlen
Das Smartphone hat einen Knopf in der Leitung
Die Weko untersucht, ob Schweizer Banken mobile Bezahllösungen wie Apple Pay und Samsung Pay gezielt gemeinsam boykottieren. Doch das ist bei weitem nicht das grösste Problem bei mobilen Bezahl-Apps.
Karen Merkel-Gyger
Sicherheit im Internet
Welchen Online-Shops kann ich trauen?
Ob ein Online-Shop seriös ist, ist oft leicht herauszufinden. Im Video zeigen wir, worauf Sie achten sollten.
Techniworld.ch
Kassiert, aber nicht geliefert
Zahlreiche Konsumenten beschweren sich über Techniworld.ch. Diese zwei Grundregeln helfen gegen Ärger mit Onlineshops.
Yves Demuth
Roselle AG
Geld kassiert, Ware nicht geliefert
Der Sommer ist vorbei, die Gartenlounge wurde nie geliefert. Eine Kundin kämpft über Wochen mit dem Online-Shop Roselle AG – alleine ist sie damit nicht.
Jasmine Helbling
Interdiscount, Galaxus & Co.
Ist das Päckli geöffnet, gibts nicht alles Geld zurück
«Bügeleisen passt nicht», dachte sich eine Kundin von Interdiscount. Sie schickt es zurück, bekommt aber nicht den vollen Betrag. Warum ist das so?
Melanie Wirz
Amorana
Erst kein Orgasmus, dann mit Gutschein abgespeist
«Orgasmus-Garantie oder Geld zurück» versprach die Anzeige für das Sexspielzeug. Doch die Versandfirma verwies eine unbefriedigte Käuferin auf das Kleingedruckte.
Raphael Brunner
3
4
5
6
7
Meistgelesen