Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
IV: Freiwillige Versicherung bei Wohnsitznahme ausserhalb der EU/EFTA
Ziehen Sie ins Ausland, ausserhalb des EU/EFTA-Raums? Dann können Sie sich eventuell bei der AHV / IV freiwillig weiter versichern.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu beruflichen Eingliederungsmassnahmen für Kinder mit Behinderung
Die IV muss bei einem Jugendlichen behinderungsbedingte Mehrkosten für den Besuch des Gymnasiums übernehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Umschulung durch die Invalidenversicherung
Die Umschulung ist eine berufliche Eingliderungsmassnahme der Invalidenversicherung mit dem Ziel, dass behinderte Menschen wieder in einem anderen Beruf arbeiten können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Von der IV-Anmeldung zur Eingliederung
Die Eingliederungsmöglichkeiten der IV sind vielfältig, dazu gehören Berufsberatung, Job-vermittlung, Abgabe von Hilfsmitteln, Einarbeitungszuschuss, Umschulung usw.
Rechtsratgeber
Checkliste
Überstunden/Überzeit: Das ist zu beachten
Damit Sie im Zusammenhang mit Ihrer Mehrarbeit vom Arbeitgeber korrekt behandelt werden, sollten Sie die Regeln in unserer Checkliste beachten.
Rechtsratgeber
Grundlage
IV-Rente der Pensionskasse
Ist die invalide Person einer Pensionskasse angeschlossen, richtet auch diese allenfalls eine Invaliditätsrente aus.
Rechtsratgeber
Grundlage
Berufliche Massnahmen der IV für Jugendliche und junge Erwachsene
Berufliche Massnahmen erhalten Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ihrer Behinderung in der Erstausbildung und/oder der Berufswahl eingeschränkt sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hilflosenentschädigung der IV
Wann erhalten Sie eine Hilflosenentschädigung der Invalidenversicherung?
Rechtsratgeber
Grundlage
Assistenzbeitrag der Invalidenversicherung
Assistenzbeiträge erhalten behinderte Menschen mit einer Hilflosenentschädigung der IV, die eigenständig wohnen und dazu Hilfspersonen benötigen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Lohn: Kein Geld für die Vorholzeit?
Frage: Ich habe per Ende Oktober gekündigt. Um zwischen Weihnachten und Neujahr nicht arbeiten zu müssen, leistete ich Vorholzeit. Mein Chef will mir diese nun beim Austritt nicht bezahlen. Ist das korrekt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitsunfähig: Darf ich trotzdem in die Ferien verreisen?
Arbeitsunfähigkeit ist nicht immer gleichbedeutend mit Ferienunfähigkeit. Es gibt Fälle, wo man in die Ferien verreisen darf, obwohl man vom Arzt krankgeschrieben ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abklärungen der Invalidenversicherung
Sobald die Anmeldung bei den IV-Behörden eingegangen ist, beginnen diese mit den notwendigen Abklärungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Krank während der Ferien - kann ich die Tage nachbeziehen?
Nicht jede Krankheit während der Ferien berechtigt zu einem Nachholen der betreffenden Ferientage.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Thema Feiertage für Stundenlöhner
Im Stundenlohn ist nur der 1. August ein bezahlter Feiertag
241
242
243
244
...
250