Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Amorana
Erst kein Orgasmus, dann mit Gutschein abgespeist
«Orgasmus-Garantie oder Geld zurück» versprach die Anzeige für das Sexspielzeug. Doch die Versandfirma verwies eine unbefriedigte Käuferin auf das Kleingedruckte.
Raphael Brunner
Inkasso
Das 14-jährige Spiel zwischen Intrum und Schuldner
Zunächst mit drohenden Worten, dann mit Charmeoffensiven und Rabatt-Aktionen. Wie ein Inkassounternehmen 14 Jahre lang alles versucht, eine offene Forderung einzutreiben.
Henning Hölder
Vorschussbetrug
20'255 Franken gezahlt für null Gewinn
Eine E-Mail versprach Claudio Romer* einen Millionengewinn. Er bezahlte 20'255 Franken für angebliche Gebühren. Erhalten hat er – gar nichts.
Alexandra Bärtsch
Kleingedrucktes
Kundenunfreundliche AGB in der Praxis
Kundenfreundlich geht anders. Zusammen mit der Stiftung für Konsumentenschutz und der Fédération romande des consommateurs zeigt der Beobachter auf, welche Firmen durch unschöne AGB aufgefallen sind.
Martin Müller
Intrum
Eine Betreibung für... 27 Brautkleider?
Das Inkassobüro Intrum hat eine ahnungslose Frau betrieben. Sie soll Brautkleider im Dutzend bestellt haben.
René Ammann
Flugverspätungen
Schweizer klagen mit Vorteil in der EU
Wenns um Entschädigung geht, sind die Gerichte in der EU kulanter als in der Schweiz.
Nicole Müller
Online-Partnervermittlung
Die Ausreden von Elitepartner
Anbieter von Dating-Plattformen ziehen alle Register, damit Kunden weiterzahlen, obwohl sie gekündigt haben. Ein Beispiel von Elitepartner.
Nicole Müller
Telefonwerbung
Neue Masche mit Schlüsselmarken
Anrufer, die Schlüsselfundmarken anpreisen, sorgen in letzter Zeit für viel Ärger.
Alexandra Bärtsch
Salt
«So etwas Hinterhältiges habe ich noch nie erlebt!»
Eine Berner Swisscom-Abonnentin erhält von Salt telefonisch ein Angebot. Sie will ihren Anbieter aber gar nicht wechseln – und verliert beinahe ihre Handynummer und ihre Nerven.
Peter Aeschlimann
eBookers
Neue Betrugsmasche per Post?
eBookers versendet momentan massenweise Briefe und entschuldigt sich für ein Datenleck. Kunden sollen sich online einloggen, um herauszufinden, ob sie betroffen sind. Ist das Schreiben echt?
Jasmine Helbling
Sunrise
SKS fordert Rücknahme von umstrittener AGB-Änderung
Sunrise-Kunden müssen ihre Kündigungen künftig per Anruf oder Chat einreichen. Warum dieser Entscheid juristisch umstritten ist und was sie als Kunde nun beachten müssen.
Henning Hölder
Schulden
Die Tricks der Kredit-Kraken
Ein Netz von Kreditanbietern nutzt die Verzweiflung von Verschuldeten aus. Und zockt per Internet Tausende von Kunden ab.
Peter Johannes Meier
Abzockmasche Ping-Calls
Vorsicht bei Anrufen von den Malediven
Eine neue Welle von Abzockanrufen erfasst zurzeit die Schweiz. Wie Sie mit solchen Anrufen umgehen können und warum Sie als Opfer die Rechnung nicht zahlen sollten.
Henning Hölder
18
19
20
21
...
44
Meistgelesen