Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Krebs durch Süssstoff Aspartam?
Konsumentenschützer nehmen Cola light ins Visier
Die Konsumentenorganisation Foodwatch will den Süssstoff Aspartam verbieten. Betroffen wären zuckerfreie Limonaden, viele Joghurts, Kaugummis und anderes.
Caroline Freigang
Tierschützer klagen an
«Tierquälerisches» Fleisch: Migros in der Kritik
Die Migros spart beim Fleisch – auf Kosten des Tierwohls. Tierschutzorganisationen reagieren empört.
Caroline Freigang
Trendprodukt
Der bittere Nachgeschmack der Cashews
Cashews machen glücklich, sagt man. Das mag für die Schweiz gelten. Doch in Afrika sorgt das Trendprodukt vor allem für viel Arbeit – und wenig Gewinn.
Klaus Petrus
Glosse zu Erfindungen
Der Name der Wurst
Erfinder und Pionierinnen landen oft auf dem Müllhaufen der Geschichte. Zum Beispiel Giorgia Salami und Hans Dampf.
Mario Güdel
Schluss mit dem Detox-Mythos!
«Saftkuren reduzieren die Leistungsfähigkeit»
Können wir unseren Körper von Giftstoffen entschlacken? Und was passiert, wenn wir Saftkuren oder Fastenwochen machen? Ein Gespräch mit dem Ernährungswissenschaftler David Fäh.
Jasmine Helbling
Fleisch versus Ersatzprodukte
Und der Vegi-Burger ist doch gesünder
Fleischersatz ist im Trend. Er ist besser für das Klima, aber manchmal ungesünder als das Original. Ein Vergleich.
Frederik Jötten
Glosse zur Dubai-Schokolade
Was Dubai-Schokolade mit Weihnachten zu tun hat
Wenn im Internet plötzlich ein Hype ausbricht, ist auch im analogen Leben Vorsicht geboten. Ein Aufruf zu mehr Trendkompetenz.
Daniel Faulhaber
Glosse zur mediterranen Ernährung
Die Panettone-Pandemie
Seit Jahren predigt man uns die Mittelmeerdiät. Damit ist jetzt Schluss.
Mario Güdel
Tipps für mehr Inspiration
So wird Wintergemüse zum Hit
Regionale Produkte sind oft gesünder als importiertes Treibhausgewächs. Was sich jetzt anbietet – und wie Sie Gemüse gekonnt zubereiten.
Andrea Freiermuth
Gute Genesung
So essen Sie sich wieder gesund
Bestimmte Lebensmittel können helfen, eine Krankheit zu kurieren. Etwa bei Erkältung, Grippe und Magen-Darm-Infekt.
Andreas Grote
Ernährung
Diese Leckerli machen Ihren Hund krank
Hundesnacks fallen bei einem Test der Stiftung Warentest allesamt durch. Was die Alternativen sind.
Caroline Freigang
«Gesunde» Alternative?
Gemüsechips sind ein Krebsrisiko
Viele halten Gemüsechips für gesünder als herkömmliche Pommes-Chips. Das ist ein Trugschluss, zeigen Tests.
Caroline Freigang
Essen und sich wohlfühlen
Warum nicht nur Schokolade glücklich macht
Manche Nahrungsmittel wirken direkt auf unser Gemüt. Es lohnt sich deshalb auch für die Psyche, darauf zu achten, was auf den Teller kommt.
Susanne Wagner
Lebensmittel
Rückrufe: Wie gefährlich sind Päcklisalate?
Igitt! – Meldungen von Keimen in Beutelsalaten häufen sich. Darauf sollten Konsumentinnen achten.
Caroline Freigang
Tipps für den Notfall
Notvorrat berechnen: Was, 200 Hygienemasken?
Proviant für eine Woche sollte man zu Hause haben. Wie viel das ist, kann man jetzt mit einem offiziellen Rechner zusammenstellen.
Norina Meyer
Neue Empfehlungen
Bohnen und Linsen statt saftige Steaks
Die neue Ernährungspyramide der Schweiz enthält kein rotes Fleisch mehr. Warum es in geringen Mengen aber trotzdem gesund und ökologisch vertretbar ist.
Frederik Jötten
Gelbe Drachenkrankheit
Krise am Zmorgetisch – Orangensaft wird zum Luxus
Schlechte Orangenernten treiben die Preise unseres liebsten Frühstückgetränks hoch. Gleichzeitig sinkt die Qualität.
Caroline Freigang
Lücke im Sortiment von Migros, Coop und Co.
Darum gibt es keine Bio-Desserts
Cremen, Caramelköpfli oder Milchreis in Bio-Qualität sucht man bei den Grossverteilern vergebens. Wir zeigen Alternativen.
Raphael Brunner
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen