Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Medizin
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Medizin
Folgen
Staatliche Zentren gefordert
Desaster bei IV-Gutachten soll ein Ende haben
IV-Gutachten von Firmen sind oft fadenscheinig. Das sollen künftig unabhängige nationale Gutachterzentren verhindern. Es gäbe einfachere Mittel.
Katharina Siegrist
Generika nicht lieferbar
So sparen Sie bei Medikamenten
Das günstige Generikum ist vergriffen, die Apotheke greift zum teuren Original. Was tun?
Peter Johannes Meier
Extrem früh Geborene
Zu klein für dieses Leben?
In der Medizin ist heute fast alles möglich. Das stellt Eltern von Frühstgeborenen vor schwierige Entscheidungen. Ein Besuch im Unispital Zürich.
Martin Vetterli
, Jasmine Helbling
Social Freezing
Das Baby auf Eis legen?
Immer öfter lassen Frauen Eizellen einfrieren – und Männer Spermien. Was Sie dazu wissen müssen.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Kann eine Minderjährige über eine Operation entscheiden?
Unsere 16-jährige Tochter will sich am Knie operieren lassen. Wir sind dagegen. Darf das Spital den Eingriff gegen unseren Willen durchführen?
Irene Rohrbach
Zahnbehandlungen
Antworten auf bohrende Fragen
Wie findet man die richtige Zahnärztin? Soll man zur Behandlung ins Ausland? Was gilt beim Honorar? Die wichtigsten Infos.
Julia Gubler
Kardiologie
Sie revolutionierte die Medizin
Vor 50 Jahren erfand ein Medizinpionier den Ballonkatheter, dem Millionen ihr Leben verdanken. Maria Schlumpf verhalf ihm zum Durchbruch.
Frederik Jötten
Berufsverbot droht
Schweizer Osteopathen kämpfen um ihre Existenz
Das Rote Kreuz anerkennt weit verbreitete Diplome nicht – mit fragwürdigen Argumenten, sagt eine Gutachterin.
Gian Signorell
Epilepsie
Das Gewitter im Kopf
Epileptische Anfälle sehen erschreckend aus. Wie reagiert man am besten? Und wie leben Betroffene mit ihrer Krankheit?
Ann-Kathrin Schäfer
Endometriose
Ständerat: Keine Forschung für 200’000 Frauen
Der Ständerat hat eine Motion abgelehnt, die die Erforschung von Endometriose verlangte. Doch untätig ist der Bundesrat nicht bei dem Thema.
Sarah Serafini
Studie zeigt
Zecken sind gefährlicher als gedacht
Laut einer neuen Studie der Universität Zürich macht fast jede Zecke krank. Das müssen Sie dazu wissen.
Noemi Hüsser
Forschung
Long Covid macht das Gehirn langsam
Eine neue Studie zeigt, wie schnell sich die Pupillen von Long-Covid-Erkrankten bewegen. So sind Fatigue-Beschwerden wissenschaftlich nachweisbar.
Miriam Weber
Gesundheitskosten eindämmen
Dieses Mittel hilft nicht
Ärzte, Pharma und Krankenkassen preisen eine neue Finanzierung als Mittel gegen steigende Kosten. Zweifel sind angebracht.
Gian Signorell
Alternative Heilmethoden
Anja Zeidlers Tumor-Therapie im Check
Mit Kakao, Säften und positiven Gedanken einen Tumor bekämpfen? «Nützt s nüüt, so schadt s nüüt», sagt Fitnessinfluencerin Anja Zeidler. Die Forschung ist da anderer Meinung.
Andrea Haefely
Psychologie
Wenn ein Trauma Generationen überdauert
Starke psychische Belastungen können sich genetisch auf die Kinder und Enkel übertragen. Doch es gibt therapeutische Hilfe.
Anna Gielas
Sponsoren-Gelder
So kommt die Pharma Ärzten ganz nah
Die Pharmaindustrie bezahlt jährlich Millionen an Ärztinnen, Ärzte, Spitäler und andere Institutionen – und geht gern auf Besuch. Der Staat schaut weg.
Otto Hostettler
Künstliche Befruchtung
«Vielleicht brauchen wir in 100 Jahren keine Männer mehr»
Die Forschung arbeitet intensiv an Spermien aus Stammzellen. Hat der Mann als Erzeuger ausgedient? Nachfragen bei einer Reproduktionsmedizinerin.
Tanja Polli
Kritik am Bund
Ärztemangel: Verband setzt auf öffentlichen Druck
Die Schweiz hat europaweit den höchsten Ausländeranteil bei Ärztinnen und Ärzten. Dennoch bremst man bei den Zulassungen zum Studium.
Miriam Weber
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen