Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Altersvorsorge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Altersvorsorge
Mehr anzeigen
Unter dieser Rubrik bieten wir Ihnen Informationen zu den drei Säulen der Schweizerischen Altersvorsorge: Die AHV (1.Säule), die Pensionskasse (2. Säule) und die private Vorsorge (3. Säule).
Alle Inhalte zu Altersvorsorge (222)
Unterthemen:
AHV (52)
Pensionskasse (2. Säule) (120)
Private Vorsorge der 3. Säule (51)
Inhalte filtern
Grundlage (144)
Gerichtsentscheid (33)
Beobachter-Artikel (26)
Mustervorlage (7)
Merkblatt (6)
Checkliste (4)
Adressen und Links (2)
Rechtsratgeber
Grundlage
Austritt aus der Pensionskasse nach dem 58. Altersjahr
Mit der EL-Revision 2021 wurde in der beruflichen Vorsorge ein neuer Schutz für ältere Arbeitnehmer geschaffen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Teuerungsausgleich für PK-Invalidenrentner
Pensionskassen-Invalidenrenten müssen an die Teuerung angepasst werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Freiwillige AHV-Versicherung
Wer auswandert und somit auch die schweizerische AHV verlässt, sollte sich den Beitritt zur freiwilligen Versicherung überlegen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionskassen-Invalidenrente im Alter
Das Gesetz schreibt vor, dass man die Pensionskassen-Invalidenrente bis an sein Lebensende erhält.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionskasse: Recht auf Transparenz
Das Gesetz sieht vor, dass die Pensionskasse mit diversen Transparenzvorschriften umfassend informieren muss.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
PK-Rente: Keine Anpassung an die Teuerung?
Frage: Bereits seit sieben Jahren bin ich pensioniert. Zu meinem Erstaunen wurde in dieser Zeit meine Altersrente der Pensionskasse noch nie der Teuerung angepasst – ganz im Gegensatz zur AHV. Ist das korrekt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Im Todesfall: Pensionskasse informieren!
Sie müssen die Pensionskasse über den Todesfall Ihres Angehörigen selber informieren, damit Hinterlassenenleistungen ausgelöst werden.
Rechtsratgeber
Checkliste
Übersicht Versicherungspolicen in der freien Vorsorge Säule 3b
Übersicht Versicherungspolicen in der freien Vorsorge Säule 3b
Rechtsratgeber
Merkblatt
Vorsorgegelder für Wohneigentum
Wie Sie Ihre Vorsorgegelder für Wohneigentum einsetzen können, lesen Sie im Merkblatt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Versicherungsfall / Leistungen der Lebensversicherungen
Tritt ein versicherter Fall während der Laufzeit der Versicherung ein, müssen die Berechtigten die Leistungen von der Versicherung einfordern. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel fünf Jahre.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für die Auflösung des Vorsorgekontos ab Alter 59/60
Frühestens fünf Jahre vor Erreichen des ordentlichen AHV-Alters können Sie die gebundene Säule 3a regulär auflösen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Lebensversicherung: Soll ich der Steuermeldung zustimmen?
Frage: Meine Lebensversicherung läuft bald aus. Nun will der Anbieter entweder Meldung ans Steueramt machen oder Verrechnungssteuer abziehen. Was soll ich tun?
Rechtsratgeber
Grundlage
Stempelsteuer bei Versicherungen mit Einmaleinlage
Lebensversicherungen und Leibrenten, die mit einer Einmaleinlage finanziert werden, unterliegen der Stempelsteuer.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsurteil zur Kenntnisnahme der allgemeinen Versicherungsbedingungen AVB
Die AVB sind Vertragsbestandteil des Versicherungsvertrags, wenn der Versicherungsnehmer auf dem Antragsformular deren Erhalt bestätigt hat.
6
7
8
9
...
16