Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Neue Empfehlungen
Bohnen und Linsen statt saftige Steaks
Die neue Ernährungspyramide der Schweiz enthält kein rotes Fleisch mehr. Warum es in geringen Mengen aber trotzdem gesund und ökologisch vertretbar ist.
Frederik Jötten
Jetzt droht der Totalabsturz
Überfälliges Tabakwerbeverbot stockt weiter
Bei der Umsetzung der Volksinitiative zum Schutz Minderjähriger vor Tabakwerbung dreht sich das Parlament im Kreis. Mit gravierenden Folgen.
Florian Wüstholz
Umstrittener Verzugsschaden
«Inkassofirmen nutzen Unkenntnis der Konsumenten aus»
Mitte-Nationalrat Vincent Maitre möchte Inkassospesen «deckeln» und wird dafür vom Beobachter kritisiert. Nun wehrt er sich.
Lukas Lippert
Österreich, Polen und Tschechien
Unwetter: Kann ich meinen Städtetrip absagen?
Gebrochene Dämme, überflutete Autobahnen – und es regnet weiter: Diese Rechte haben Reisende.
Katharina Siegrist
Berüchtigter «Verzugsschaden»
Nationalrat will umstrittene Inkassogebühren absegnen
Ein Vorstoss aus der Mitte soll bewirken, dass Inkassospesen «gedeckelt» werden. Warum das nicht sinnvoll ist.
Julia Gubler
Tipps
Pauschalreisen sind teuer, haben aber Vorteile
Im Schnitt kosten solche Angebote in EU-Ländern 6,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Sie lohnen sich trotzdem – in diesen Fällen.
Nicole Müller
Straftaten in der Kirche
Sexueller Missbrauch an unter 16-Jährigen soll nicht mehr verjähren
Der Nationalrat möchte die Altersgrenze für Unverjährbarkeit anheben. Sie soll nicht nur für Sexualstraftaten an Kindern gelten – sondern auch an Jugendlichen.
Lukas Lippert
Baumängel rügen
Gute Nachrichten für neue Eigentümerinnen: Längere Fristen
Das Parlament gibt frischgebackenen Haus- und Wohnungsbesitzern mehr Zeit, um Mängel zu melden. Doch in einem anderen Punkt bleibt es hart.
Nicole Müller
Das war richtig wichtig
Ameti, Mieten, E-ID
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 9. September 2024.
Oliver Fuchs
, Lukas Lippert
, Florian Wüstholz
Viele Opfer, kaum Verurteilungen
Mehr Mittel gegen Menschenhandel: Ständerat sagt Nein
Der Nationalrat hat 2020 mehr Mittel gefordert, um den Menschenhandel in der Schweiz zu bekämpfen. Jetzt macht der Ständerat ihm einen Strich durch die Rechnung.
Florian Wüstholz
Politikfinanzen
Beobachter zieht Finanzkontrolle vor Gericht
Die Eidgenössische Finanzkontrolle will keine Berichte zur Finanzierung von Politkampagnen veröffentlichen. Der Beobachter geht nun vor Bundesverwaltungsgericht.
Balz Oertli
Missbrauch von Daten
Tausendfacher Identitätsklau – wie schütze ich mich?
Selbst die Behörden sind überrascht: Es gibt in der Schweiz viele Fälle von Identitätsmissbrauch. Hier finden Sie die Beobachter-Tipps dagegen.
Norina Meyer
Katastrophe von Brienz
«Plötzlich begann unser Haus zu vibrieren»
Als das fatale Gewitter am 12. August 2024 über Brienz hereinbrach, machte Bruno Laternser, 36, noch Witze. Dann kam das Wasser.
Dennis Andrew Frasch
Zu viele Flüge storniert
Swiss auf dem drittletzten Platz
Das Portal Flightright hat verschiedene europäische Airlines verglichen. Die Swiss schneidet schlecht ab.
Katharina Siegrist
Schweizer Onlineshops
Vape-Händler tricksen das Gesetz aus
Nach wie vor sind online illegale Einweg-Vapes erhältlich. Die Hersteller dieser E-Zigaretten haben einen Kniff gefunden, um das neue Tabakproduktegesetz zu umgehen.
Thomas Angeli
Konsumentenschutz
Klage gegen Sunrise: Das müssen Kunden wissen
Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb. Haben Sie einen Vertrag mit Sunrise? Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Beobachter-Beratungszentrum.
Julia Gubler
Strompreise 2025
Der Strom wird wieder günstiger, aber nicht überall
In Haushalt und Alltag gibt es etwas Entspannung – aber nicht in der ganzen Schweiz. Machen Sie den Beobachter-Check für Ihren Wohnort.
Florian Wüstholz
So kann man sich wehren
Höchster Anstieg bei Neumieten seit über 30 Jahren
Wenn neue Mieterinnen und Mieter einziehen, wird oft die Miete stark erhöht. Die Tipps des Beobachters, wie man dagegen vorgeht.
Nicole Müller
10
11
12
13
...
37
Meistgelesen