Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Raserstrafe
Wieso ein Temposünder 38’000 Franken Busse zahlen soll
Schnell fahren kann teuer werden. Besonders, wenn man zum zweiten Mal erwischt wird.
Nicole Müller
Abgesagte Show
Was passiert mit meinem Konzertticket?
Taylor Swift, Pink, The Smile: In letzter Zeit wurden mehrere Events abgesagt. Was gilt rechtlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten des Beobachters.
Katharina Siegrist
Regeln der Behörden
«Ewige» Schulferien – so vermeiden Sie eine Busse
Wegen günstigerer Flüge oder langen Familienbesuchs: Eltern können Kinder für Ferien aus der Schule nehmen. Das ist aber nicht so einfach. Die Tipps vom Beobachter.
Daniela Bleiker Patt
Giftige Riesenspinne in der Schweiz
Nosferatu-Spinne im Badezimmer – das müssen Sie wissen
Bis zu acht Zentimeter gross ist sie – und kommt immer öfter in der Schweiz vor. So reagieren Sie richtig, wenn Sie ihr begegnen.
Raphael Brunner
Menschenrechtsurteil zeigt Wirkung
Luzern muss Bettelverbot lockern
Die Luzerner Regierung beantragt beim Parlament eine Lockerung des Bettelverbots. Künftig soll es erlaubt sein, nach Geld zu fragen – mit Einschränkungen.
Jasmine Helbling
Familienzwist vermeiden
So beugen Sie einem Erbstreit à la Reinhold Messner vor
Schenkungen können im Zerwürfnis enden – wie beim Bergsteiger und bei seinen Kindern. Das können Sie tun – die wichtigsten Beobachter-Tipps.
Julia Gubler
ÖV-Tickets
SBB verkaufen Erstklassbillette, auch wenns keine gibt
In Trams, Postautos und Bussen fahren alle in derselben Klasse. Trotzdem ist es möglich, in der SBB-App ein Billett für die 1. Klasse zu lösen. Und das wird sich auch nicht ändern.
Miriam Weber
Luftverkehr
Vulkanausbruch – das sind Ihre Rechte
Der Ätna auf Sizilien spuckt Lava und Asche. Der Flugbetrieb war zeitweise eingeschränkt. Was das für Ihre Reise bedeutet.
Caroline Freigang
, Julia Gubler
Babyklappe
Das 32. Baby abgegeben – was passiert mit ihm?
Ein Neugeborenes wurde Ende Juli beim Kantonsspital Olten ins Babyfenster gelegt. Machte sich die Mutter strafbar? Und weshalb ist das Angebot umstritten?
Jasmine Helbling
Beobachter-Journalist Hans Caprez ist gestorben
«Jemand muss das schreiben»
Der ehemalige Beobachter-Journalist Hans Caprez ist gestorben. Seine Recherchen zum Pro-Juventute-Projekt «Kinder der Landstrasse» schrieben Schweizer Mediengeschichte.
Peter Johannes Meier
Diese Rechte haben Passagiere
SBB stoppen verspätete DB-Züge an der Grenze
Deutsche Züge mit Verspätung dürfen nicht in die Schweiz einfahren. Was können Passagiere verlangen, die deshalb nicht wie geplant ankommen?
Nicole Müller
Ausbeutung in der Schweiz
197 Fälle von Menschenhandel
Die Fälle von Menschenhandel nehmen in der Schweiz zu. 11 Prozent mehr als im Vorjahr wurden registriert – längst nicht nur im Sexgewerbe.
Jasmine Helbling
, Riana Engeli
Mobbing und Missbrauchsvorwürfe
«Auch beschuldigte Angestellte müssen geschützt werden»
In der Schweiz werden Angestellte oft sanktioniert, ohne die genauen Vorwürfe zu kennen. Diese Praxis wird scharf kritisiert. Anwältin Monika Hirzel sagt, wie mans besser macht.
Peter Johannes Meier
Schon gelesen?
Alzheimer Schweiz fordert Transparenz
Werden pflegende Angehörige ausgebeutet?
Angehörige tragen fast die Hälfte der jährlichen Pflegekosten in der Schweiz. Teils können sie bei Spitex-Organisationen angestellt werden. Das läuft aber nicht immer fair ab.
Jasmine Helbling
Onlinehandel
Rechtsstreit um Temu – Seco vor neuen Herausforderungen
Der Schweizer Verband für Detailhändler reichte beim Seco Beschwerde gegen den Onlineshop Temu ein. Wenn das Seco darauf mit einer Klage gegen Temu reagieren will, muss es Neuland betreten.
Riana Engeli
, Nicole Müller
Teuerung
Ernteausfälle und Energiekosten – Alltagsgüter werden teurer
Die Preise für Dienstleistungen und Güter des täglichen Bedarfs steigen weiter. Doch es gibt Ausnahmen – eine Übersicht.
Riana Engeli
Arbeitsrecht
Müssen loyale Angestellte den Fachkräftemangel ausbaden?
Eine neue Studie zeigt: Jedes zweite KMU kämpft um Arbeitnehmende. Das heisst aber nicht, dass die treuen Mitarbeitenden alle Lücken füllen müssen.
Julia Gubler
Das war richtig wichtig
Ernten, Lärm und US-Wahlen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 21. Juli 2024.
Oliver Fuchs
12
13
14
15
...
37
Meistgelesen