Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankenkasse
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankenkasse
Folgen
Telefonterror
Krankenkassen geben sich heimlich neue Spielregeln
Die Branchenverbände Santésuisse und Curafutura schleusen die Neuerungen an der Bevölkerung vorbei. Das Ziel? Noch höhere Provisionen – und weniger Kontrolle.
Chantal Hebeisen
Dringlichkeits-Pauschale
Bundesgericht verbietet Abendgebühren in der Permanence
Das Urteil sorgt für Änderungen bei Notfall- und Walk-in-Praxen. Die Krankenkassen erhalten Millionen zurück.
Riana Engeli
Krankenkassenprämien
Warum Luzern die schwarze Liste abschaffen will
Die Liste säumiger Prämienzahler verursacht viel Leid und hat keinen nachweisbaren Nutzen. Deshalb geht die Luzerner Regierung nun dagegen vor – im Gegensatz zu anderen Kantonen.
Riana Engeli
Wegovy, Saxenda und Co.
Warum die Schweiz bei Abnehmspritzen vorne liegt
Immer mehr Menschen verlieren Gewicht durch Abnehmspritzen. Hierzulande wird mehr nach ihnen gegriffen als anderswo. Warum ist das so?
Jasmine Helbling
Das war richtig wichtig
Erben, Prämien und Proteste
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 8. Juli 2024.
Chantal Hebeisen
, Daniel Benz
, Andri Gigerl
Krankenkasse
Mitten im Jahr höhere Prämien – ist das legal?
Die Prämien der Krankenversicherung Klug steigen per 1. September. Was Betroffene tun können.
Riana Engeli
Krankenversicherungsgesetz angepasst
Diese Neuerungen sollen bei Prämienschulden helfen
Vier Systemfehler werden ausgemerzt. Das kommt nicht nur verschuldeten Versicherten, sondern auch den Kassen zugute.
Julia Gubler
Kommentar zu den Gesundheitskosten-Initiativen
Diese Chance ist verpasst. Was nun?
Familien mit geringem Einkommen gehören zu den Verlierern des Abstimmungssonntags. Freuen dürfen sich die Spitäler und die Ärztinnen und Ärzte.
Gian Signorell
Neues Gesetz
Organe spenden, ja oder nein? Bald müssen Sie entscheiden!
Eine Gesetzesänderung zwingt uns, Stellung zu Transplantationen zu beziehen. Die Fakten dazu.
Nicole Krättli
Versicherungen
Unfall im Homeoffice – wer zahlt?
Zu Hause während der Arbeit verletzt: Welche Versicherung die Kosten übernehmen muss.
Gitta Limacher
Bundesrat lehnt Forderung ab
Brille und Linsen: Soll die Grundversicherung zahlen?
Die Grünen fordern, dass die Grundversicherung für Sehhilfen aufkommt. Was sich ändern soll – und was heute gilt.
Lea Oetiker
Kommentar zu Gesundheitskosten
Schluss mit dem Trauerspiel!
Das ist doch krank: Auf uns wartet ein Kostenschub, den wir zu 54 Prozent selbst tragen müssen. Das muss sich ändern.
Yves Demuth
Gesundheitskosten im Vergleich
Das macht die Schweiz falsch
Unser Land finanziert die Gesundheit mit Abstand am unsozialsten. Der Blick ins Ausland zeigt noch anderes.
Gian Signorell
, Yves Demuth
Endlich verständlich
Das will die Kostenbremse-Initiative
DIe Kostenbremse-Initiative soll den massiven Anstieg der Gesundheitskosten stoppen. Der Bundesrat setzt auf einen Gegenvorschlag.
Gian Signorell
Endlich verständlich
Darum gehts bei der Prämieninitiative
Am 9. Juni 2024 stimmen wir darüber ab, ob die Krankenkassenprämien stärker verbilligt werden sollen. Die zehn wichtigsten Punkte dazu.
Yves Demuth
Generika nicht lieferbar
So sparen Sie bei Medikamenten
Das günstige Generikum ist vergriffen, die Apotheke greift zum teuren Original. Was tun?
Peter Johannes Meier
Kosten explodieren
Welche Psychotherapie zahlt die Grundversicherung?
Das neue Abrechnungsmodell für Psychotherapeuten führt zu steigenden Gesundheitskosten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Andri Gigerl
Das war richtig wichtig
Swisscom, Prämienverbilligung, Arbeitslose
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 22. April 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen