Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Drogen, Fleisch, gefälschte Markenartikel
Massiv mehr Schmuggelware bleibt am Zoll hängen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Zahlen zu Schmuggelwaren im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Beobachter erklärt, wie man Ärger mit dem Zoll vermeidet.
Julia Gubler
Altersvorsorge
Ist die AHV «rentabel» oder nicht?
AHV, IV und Erwerbsersatzordnung haben 2024 mit ihren Geldanlagen 2,5 Milliarden Franken verdient. Ist das viel oder wenig? Kommt ganz drauf an, wie man es betrachtet.
Martin Müller
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. März 2025.
Gian Signorell
, Oliver Fuchs
«Später bezahlen»
Diese Twint-Funktion kann ins Auge gehen
Bei Twint kann man die Bezahlung von Einkäufen um 30 Tage aufschieben. Einem jungen Mann wurde das zum Verhängnis.
Katharina Siegrist
Hesch gwüsst?
So verlängern Sie die Frist für die Steuererklärung
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum das mit der Fristverlängerung eine gute Sache ist.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Pflegefachfrau
«Die künstliche Befruchtung hat uns 15’000 Franken gekostet»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Jael Weber hat nach der Geburt ihres Kindes das Pensum reduziert. Sie kann sich das leisten.
Katrin Reichmuth
Dschungel des Sozialstaats
Haben Sie Anspruch auf Geld?
Wenn die Finanzen nicht reichen, sollten Sie wissen, ob Sie Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. Der Beobachter sagt, was gilt.
Martin Müller
Altersvorsorge weg
Auf Bitcoin-Betrüger reingefallen – 300’000 Franken verloren
Ein Thurgauer legt sein Alterskapital in Fonds an. Weil die nicht sofort rentieren, verliert er die Geduld – und setzt auf Krypto. Mit fatalen Folgen.
Bernhard Raos
Hotline-Frage
Schulde ich Unterhalt bei alternierender Obhut?
Mein Ex-Partner und ich wollen unseren Sohn weiterhin in etwa halbe-halbe betreuen. Schuldet da trotzdem einer dem anderen Unterhalt für ihn?
Cornelia Döbeli
Psychisch angeschlagener Angestellter
Chef zahlt IV-Bezüger 16 Franken pro Stunde
Ein Freiburger Geschäftsinhaber lässt einen Angestellten vier Jahre lang zum Dumpinglohn arbeiten – und vergisst die Pensionskasse.
Otto Hostettler
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 10. Februar 2025.
Oliver Fuchs
, Gian Signorell
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Braucht die Schweiz einen Elon Musk?
In den USA geht Tech-Milliardär Elon Musk im Auftrag von Donald Trump mit dem Zweihänder gegen die Verwaltung vor. Worauf träfe er bei uns?
Michel Huissoud
Kosten
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
Gian Signorell
Beobachter stellt Tabufrage
Wie viel verdienen Sie?
Unsere Juristin und Autorin Katrin Reichmuth ist auf die Strasse gegangen und hat wildfremde Menschen nach ihrem Lohn gefragt. Ein Tabu, das eigentlich keines mehr sein sollte.
Katrin Reichmuth
Parlament will Gebühren senken
Betreibungsämter sollen keinen Gewinn machen
Das Parlament will den Betreibungsämtern die Mittel kürzen. Doch das braucht Sachverstand – gewisse Dienstleistungen sollten billiger, andere teurer werden.
Nicole Müller
Bargeld-Initiative
Ameisi und Co. – 10 Fun Facts zu Schweizer Münzen und Noten
Der Nationalrat berät heute die Bargeld-Initiative. Die Initianten wollen verhindern, dass das Bargeld abgeschafft wird.
Gian Signorell
Digitaler Betrug
Brauchts eine Versicherung gegen Internet-Gauner?
Cyberversicherungen versprechen Schutz, wenn Betrüger einem das Konto leer räumen. Der Beobachter hat den Check gemacht, wann sie sich lohnen können.
Julia Gubler
Kostenübernahme
Was tun, wenn die Kasse nicht zahlt?
Versicherte sind nicht völlig machtlos, wenn die Krankenkasse die Zahlung verweigert. Wie Sie im Streitfall vorgehen und welche Stellen helfen.
Beobachter-Beratungsteam
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen