Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesellschaft
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesellschaft
Folgen
Das war richtig wichtig
Serafe, Stau und Migros-Kahlschlag
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 17. Juni 2024.
Riana Engeli
, Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
Neue Studie
Gleichstellung ist erreicht – sagen junge Männer
Ausbildung, Arbeitsplatz, Familie, Politik: Frauen sind gleichberechtigt, finden Männer. Die Frauen sehen es ganz anders.
Daniel Faulhaber
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Kontrolle mit Maulkorb
Die Eidgenössische Finanzkontrolle soll genau hinschauen. Nur: Wenn sie einen Fehler findet, darf sie nicht darauf hinweisen. Grotesk, findet unser Autor.
Michel Huissoud
Feministischer Streiktag
Meine Wut tut gut
Mit dem Baseballschläger zerdeppert unsere Autorin Vasen: Frauen sind wütender denn je. Warum?
Noemi Hüsser
Public Viewing
Fussball-EM im ganzen Land: Was ist erlaubt, was nicht?
Die EM wird auch in Bars, Gärten und auf Plätzen geguckt. Was gilt für Fairplay in der Nachbarschaft? Eine Übersicht.
Daniel Benz
, Daniel Faulhaber
Glosse zu Familiennamen
Monster im Telefonbuch: Die Doppelnamen sind zurück
Zehn Jahre lang waren sie verboten, jetzt sollen lange Namen wieder möglich werden. Eine Glosse zur feierlichen Rückkehr der Individualität.
Daniel Faulhaber
Das war richtig wichtig
Stalking, Krieg und Emmentaler
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 2. Juni 2024.
Riana Engeli
, Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
, Chantal Hebeisen
Sanktionen
Russische Studierende: «Die ETH schlägt uns die Tür vor der Nase zu»
Studis mit russischem Pass werden von Schweizer Hochschulen abgelehnt. Das sei unfair – die Sanktionen träfen die Falschen, sagen sie. Die ETH widerspricht.
Daniel Faulhaber
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Nemo forever
Beobachter-Kolumnistin Lisa Christ wundert sich über eine Ungerechtigkeit, die noch lange Kopfschütteln auslösen wird.
Lisa Christ
Das war richtig wichtig
Post, Asyl und Katholiken
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 27. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
Häusliche Gewalt
Migrantinnen sind bald besser geschützt
Personen ohne Schweizer Pass sollen im Land bleiben dürfen, wenn sie sich wegen häuslicher Gewalt trennen. Dies hat das Parlament beschlossen.
Daniel Faulhaber
Kommentar zu Junggesellen-Abschieden
Alkohol, Sex und Kotzen: Nieder mit dem Polterabend!
Von wegen «Sexgott verlässt den Olymp»: Polterabende nerven. Eine Polemik gegen lustig gemeinte Anschläge im öffentlichen Raum.
Daniel Faulhaber
Der Kanton diktiert
Der Sitzplatz muss weg
Ein Mann muss seinen Grillplatz rückbauen. Der Wald sei schuld, vermutet er. Doch Recherchen zeigen: Das stimmt gar nicht.
Daniel Faulhaber
Das war richtig wichtig
Unis, Nemo, Zwangsmassnahmen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 13. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
, Otto Hostettler
Uni-Besetzer fordern Boykott
So arbeiten Schweizer Universitäten mit Israel zusammen
Propalästinensische Besetzer fordern einen Abbruch der Forschungsbeziehungen zu Israel. Betroffen wären mehrheitlich Austauschstudierende.
Daniel Faulhaber
Schon gelesen?
Weder Frau noch Mann
Vom Leben dazwischen
Die Kategorie Geschlecht löst sich immer mehr auf. Das hat Folgen. Vier Menschen und ihre Familien erzählen.
Jasmine Helbling
, Katharina Siegrist
, Sarah Berndt
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Die Pandemie hat uns Besseres gelehrt
Aus den Fehlern beim Corona-Management könnte man Lehren für die nächste Krise ziehen, findet Michel Huissoud, Ex-Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Wird das gemacht?
Michel Huissoud
Das war richtig wichtig
ÖV, Scams und AHV
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 6. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
4
5
6
7
...
16
Meistgelesen